Veranstaltung:
Wissen, was in Butzbach abgeht: Lesen an ungewohnten Orten
Lesenachmittag für Kinder von 4–6 Jahren

Wann: Dienstag, 10.9.2024 | 16-17:30 Uhr
Wo: Hör- und Seh Studio Butzbach, Marktplatz 22, 35510 Butzbach
Wer: in Kooperation mit KaiserKinder in der Carola und Gerd Kaiser-Stiftung

Veranstaltungsdetails:

Der letzte Lesenachmittag in der Reihe Lesen an ungewohnten Orten 2024 findet direkt in der Innenstadt statt. Auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone finden sich viele Geschäfte und Läden, in denen man einkaufen oder eine Dienstleistung nachfragen kann.

An diesem Nachmittag haben die Kinder die Möglichkeit das Hör- und Seh-Studio Butzbach zu besuchen. Viele Kinder benötigen eine Brille oder manchmal auch ein Hörgerät. Warum benötigt man eine Brille, wie hilft ein Hörgerät? Wie kann man messen, welche Unterstützung die Augen benötigen? Was passiert beim Optiker oder Hörakustiker? All diesen Fragen wollen wir gemeinsam nachgehen.

Claudia Lang, Lese- und Literaturpädagogin, führt die Kinder wie gewohnt behutsam mit verschiedenen Geschichten in das Thema ein. Im Hör- und Sehstudio können die Kinder dann die Optikerin befragen und auch selbst ausprobieren, wie es ist, wenn man nicht gut sieht.

Lesen ist eine Grundkompetenz, die es früh zu stärken und zu fördern gilt. Können Kinder und Jugendliche nicht gut lesen, werden sie von der gesellschaftlichen Teilhabe abgehängt. Sich informieren zu können und sich in die Belange unserer Demokratie einzubringen, hängen unmittelbar von der Lesekompetenz ab. Nur wer Lesen kann, kann sich seine eigene Meinung bilden.

 

Im Rahmen des Demokratikums, in Kooperation mit den KaiserKindern, soll daher früh für das Lesen geworben werden. Bereits in Kindergartenalter kann durch das gemeinsame Lesen die Liebe zum Buch geweckt werden, sinnerfassendes Lesen und dadurch die Welt verstehen schließt sich an.

In der Reihe „Lesen an ungewohnten Orten“ werden die Kinder zudem mit der eigenen Stadt vertraut gemacht. Über das Vorlesen und eingebunden in direkte, auf den jeweiligen Themenkreis bezogene, Aktivitäten, können sich die Kinder altersgemäß mit den aufgerufenen Fragen beschäftigen und so ihr Kinderrecht auf Informiertheit wahrnehmen.

Foto: Kaiser-Stiftung

Teilnahmegebühr: keine

Anmeldung erforderlich: ja, bitte unter https://kaiser-stiftung.info/lesenachmittage/ (es sind nur noch Plätze auf der Warteliste verfügbar)

Veranstalter: Stadt Butzbach (Demokratikum) in Kooperation mit KaiserKinder in der Carola und Gerd Kaiser-Stiftung