Mobilität der Zukunft – Die Stadt Butzbach erarbeitet ein integriertes Mobilitätskonzept
Die erste Online-Beteiligung fand vom 17.05.2021 bis zum 20.06.2021 statt – Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme.
Mobilität der Zukunft – Die Stadt Butzbach erarbeitet ein integriertes Mobilitätskonzept
Die erste Online-Beteiligung fand vom 17.05.2021 bis zum 20.06.2021 statt – Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme.
Der kontinuierliche Zuwachs des motorisierten Individualverkehrs hat auch in Butzbach eine Vielzahl von Problemen zur Folge. Die Wohnbevölkerung wird zunehmend durch Lärm und Abgase belastet. Vor allem Menschen, die zu Fuß und mit dem Fahrrad unterwegs sind, Kinder und ältere Menschen leiden darunter. Die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden, die Qualität des Wohnumfeldes, die soziale Brauchbarkeit des Straßenraums und das Stadtbild sind teilweise durch übermäßigen Kraftfahrzeugverkehr stark beeinträchtigt.
Die Stadt Butzbach möchte diesen Problemen aktiv begegnen und die weitere Verkehrsentwicklung zielgerichtet steuern. Hierzu wird ein Mobilitätskonzept erarbeitet, das – unter Einbeziehung aller Verkehrsmittel (Fuß- und Radverkehr, öffentlicher Verkehr und motorisierter Individualverkehr) – ein Gesamtkonzept zur sicheren, stadt- und umweltverträglichen Verkehrsentwicklung liefert und die Stadt fit macht für die Mobilität der Zukunft.
Mit der Erarbeitung des Konzepts wurde die Arbeitsgemeinschaft DurthRoosConsulting GmbH mit dem Büro StetePlanung aus Darmstadt beauftragt. Der Beteiligungsprozess wird vom Büro plan & rat aus Braunschweig fachlich begleitet.
Der Bearbeitungsprozess gliedert sich in folgende Phasen:
Die Butzbacher Bevölkerung wird in die Erarbeitung des Mobilitätskonzeptes eingebunden. Die Beteiligung wird über unterschiedliche Formate erfolgen, sowohl als Online-Beteiligung als auch mit Präsenzveranstaltungen.
Zur Einbindung der Politik und weiterer wichtiger Stakeholder, wurde ein Mobilitätsbeirat ins Leben gerufen, der die Erarbeitung des Mobilitätskonzepts kontinuierlich begleitet. Der Beirat stellt ein festes Gremium aus Magistratsmitgliedern, je einer Vertretung der Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte der Stadt Butzbach, des Senioren- und Behindertenbeirats sowie je einer Vertretung des BUND Butzbach, des Nabu Butzbach, der Bürgerinitiative “Butzbach bewahren – keine B3a” sowie von Butzbach aktiv dar.
Auf der Webseite des Stadtentwicklungsprozesses „Butzbach bewegen“ wird laufend über das Mobilitätskonzept informiert. Auch Zwischenstände und Ergebnisse des Arbeitsprozesses werden hier veröffentlicht.
Neben diesen Informationen werden im Laufe der nächsten Wochen und Monate auch Beteiligungsmöglichkeiten über diese Webseite angeboten.