Veranstaltung:
Heimat shoppen und Late Night Shopping 
Butzbacher Innenstadt

Wann: 11.10.-11.11.2024 | täglich
Wo: Innenstadt Butzbach
Wer: IHK, Stadt Butzbach, Innenstadtmanagement

Gewinnspiel

Einkaufsgutscheine im Wert von 500 Euro, gestiftet von Butzbach aktiv, können gewonnen werden. Die Teilnahmekarten liegen in der Zeit vom 10.10.24 bis 11.11.24 in vielen Butzbacher Geschäften aus. Wer bis zum 11.11. drei Stempel bei Einkäufen in der Butzbacher Innenstadt eingesammelt hat, kann seine Karte beim Rathaus abgeben oder in den Briefkasten werfen. Die Einkaufsgutscheine im Wert von € 20 bis € 200 werden nach der Verlosung an die glücklichen Gewinner verschickt und können dann zeitnah in den Butzbacher Geschäften eingelöst werden.
1. Preis: Einkaufsgutschein € 200; 2.-5. Preis: Einkaufsgutschein € 50; 6.-10. Preis: Einkaufsgutschein € 20. Die Gewinner werden nach Ablauf der Frist per Losverfahren ermittelt und schriftlich benachrichtigt I Keine Barauszahlung I Teilnahme ab 18 Jahren I Der Rechtsweg ist ausgeschlossen I Magistrat der Stadt Butzbach I Marktplatz 1 I 35510 Butzbach I Abgabe bis zum 11.11.2024

Late Night Shopping

Am Freitag den 1. November laden Butzbacher Betriebe und Händler unter dem Dach von Butzbach aktiv zum Late Night Shopping ein. Die lange Einkaufsnacht beginnt um 18.00 Uhr und lässt bis 22.00 Uhr Raum für verschiedene Aktivitäten und Programmpunkte. Die Butzbacher Einzelhändler laden zum abendlichen Bummel in die Butzbacher Altstadt ein und überraschen die Gäste mit zahlreichen fantasievollen Aktionen, z.B. Weinstand, Live-Musik, Essen & Trinken, Tombola, Rabattaktionen und vielem mehr. Begleitend dazu wird die Butzbacher Altstadt wieder in das passende Licht getaucht, damit auch dieses Mal wieder die Perle zum Leuchten gebracht wird. Den Marktplatz wird DJ Todd Tembary bespielen und in den Straßen bringt uns Christiane Alles die Magie der Seifenblasen näher. Auf dem Marktplatz ist Biogea mit einem Weinstand dabei. Weitere Informationen finden sich hier.

Lebenswerte und liebenswerte Butzbacher Innenstadt mit „heimat shoppen“, v.l.n.r.: Bgm. Michael Merle, Daniel Kaiser (IHK Gießen-Friedberg), Patrick Kempf (butzbach aktiv) und André Haußmann (Innenstadtmanagement Stadt Butzbach). Foto: Stadt Butzbach

Heimat shoppen in Butzbach – Warum in der Ferne kaufen, schau in Butzbach!
Erneut findet die Aktion „Heimat shoppen“ der IHK Gießen-Friedberg für den stationären Einzelhandel und die Gastronomie im Kammerbezirk statt. Unter dem Motto »Warum in der Ferne kaufen, schau in Butzbach«, lädt die Stadt Butzbach in Kooperation mit dem Gewerbeverein Butzbach aktiv zum Verweilen und Einkaufen in der Innenstadt ein. Die Kampagne soll immer wieder auf die Stärken des Handels hinweisen und alle Beteiligten, auch die Verantwortlichen in den Städten und Gemeinden, für das Thema sensibilisieren.

Heimat shoppen macht auf den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wert des Handels, der Gastronomie und der Dienstleister in unseren Innenstädten und Ortskernen aufmerksam. Handel verbindet Menschen und belebte Innenstädte und Ortskerne schaffen soziale Interaktion. Lebendige Innenstädte und Ortskerne entwickeln eine hohe Anziehungskraft und ziehen Kaufkraft sowie Fachkräfte in die Region, die ein attraktives Lebens- und Wohnumfeld suchen. Die IHK Gießen-Friedberg unterstützt Heimat shoppen mit kostenlosem Werbematerial und einer aktiven Pressearbeit. Die Aktion findet deutschlandweit statt. In diesem Jahr gibt es auch wieder als Aktionsmaterial Motiv-Bierdeckel für die Gastronomie.

Veranstalter: Stadt Butzbach