Lernlabor:
Kinderrechte & Demokratie
Eine interaktive Demokratie-Ausstellung mit selbstgebauten Exponaten

Wann: 17.1. bis zum 28.2.2025
Wo: Büchner-Stadt Riedstadt
Wer: Team 360

Details:

Fünf Wochen lang tourt das Lernlabor mit seinen fünf Mitmachstationen durch Riedstädter Grundschulen (Wolfskehlen, Grundschule Leeheim, Erfelden und Grundschule Goddelau) sowie die Martin-Niemöller-Schule. Die erste Station war die Grundschule Wolfskehlen und dorthin waren auch Lehrerinnen der anderen Schulen gekommen, um sich von Andrea Soboth (Demokratikum Butzbach) erklären zu lassen, wie sie die verschiedenen Elemente des Lernlabors einsetzen können.
Ebenfalls gekommen war auch Bürgermeister Marcus Kretschmann. Denn auf seine Anregung und Initiative hin war es überhaupt zu der Kooperation zwischen den beiden Städten gekommen. Beim Büchnerland-Festival im Sommer letzten Jahres hatten die Bürgermeister der Friedrich-Ludwig-Weidig Stadt Butzbach und der Büchnerstadt Riedstadt in einem Podiumsgespräch sich darüber ausgetauscht, wie die beiden Städte mit dem Erbe der beiden Vordenker eines sozialen und demokratischen Miteinanders umgehen und welche Ideen zur Demokratieförderung es in den beiden Städten gibt.
Butzbach hatte dabei das mobile Lernlabor „Kinderrechte und Demokratie“ präsentiert, das für die Arbeit vor Ort in Schulen, Gruppen oder auf Veranstaltungen eingesetzt werden kann. Es gehört zum „Demokratikum“, das 2023 mit Fördermitteln des Landes Hessen entstanden ist und das Thema Demokratie an ungewöhnlichen Orten in der Innenstadt erlebbar machen will. Bürgermeister Kretschmann war fasziniert von den Möglichkeiten des Lernlabors, das sich an Grundschulen genauso einsetzen lässt, wie an weiterführenden Schulen, und vereinbarte mit dem Butzbacher Bürgermeister Michael Merle eine mögliche Kooperation.

Veranstalter: Stadt Butzbach (Demokratikum)

Dr. Andrea Soboth (links neben dem Banner) gab Riedstädter Lehrerinnen in Anwesenheit von Bürgermeister Marcus Kretschmann eine Einführung in das Lernlabor. Darunter auch Schulleiterin Susanne Möller (rechts) der gastgebenden Grundschule Wolfskehlen.
Fotos: Stadt Riedstadt